"Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter, der Wind weht und die Vögel singen, egal wo du bist. Das sind Erlebnisse, die uns alle vereinen... etwas, das wir alle gemeinsam genießen und für das wir dankbar sein können."
Melanie Charlene
Klinische Ökotherapie bei Anahata Psychology
Zunächst eine Erläuterung der Begrifflichkeiten Ökopsychologie, Ökotherapie und klinische Ökotherapie:
Ökopsychologie ist die Lehre von der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur. Außerdem untersucht sie den Einfluss der Natur auf unser geistiges und emotionales Wohlbefinden.
Ökotherapie ist die Anwendung der Instrumente der Ökopsychologie in einem therapeutischen Umfeld - Aktivitäten in der Natur und naturnahe Aktivitäten, die für den therapeutischen Prozess von Nutzen sind. Die Ökotherapie umfasst auch tiergestützte Therapien.
Klinische Ökotherapie kann als naturbasierte klinische Psychologie beschrieben werden: Sie verbindet forschungsbasierte klinische Interventionen zur Behandlung von mentalen-, emotionalen- und Verhaltensstörungen mit einer naturorientierten Perspektive.
Anahata Psychology befindet sich auf einem wunderbaren Stück Land, umgeben von der Schönheit der Natur. Daher habe ich die großartige Möglichkeit, Dir evidenzbasierte klinische Behandlungsansätze (KVT, DBT, ACT, EFT, CFT, Achtsamkeit) anzubieten und gleichzeitig die wohltuenden Effekte der natürlichen Umgebung zu integrieren: Wir können Achtsamkeit im Freien trainieren, genau dort, wo sie am besten praktiziert wird; wir können Ängsten mit den beruhigenden Klängen der Natur begegnen; wir können die Auswirkungen unserer Sorgen auf unseren Körper und unseren Geist mit der Unterstützung von Tieren erfahren: Tiergestützte klinische Psychologie (Animal Assisted Clinical Psychology, AACP) bei Anahata Psychology bedeutet die Anwendung der klinischen Psychologie in der heilenden Umgebung von Tieren, von z.B. Pferden oder Kühen. AACP hier bei Anahata Psychology bedeutet nicht Reiten, da ich zur Zeit keine reitbasierten Sitzungen anbiete.
Kontaktiere mich hier
Zunächst eine Erläuterung der Begrifflichkeiten Ökopsychologie, Ökotherapie und klinische Ökotherapie:
Ökopsychologie ist die Lehre von der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur. Außerdem untersucht sie den Einfluss der Natur auf unser geistiges und emotionales Wohlbefinden.
Ökotherapie ist die Anwendung der Instrumente der Ökopsychologie in einem therapeutischen Umfeld - Aktivitäten in der Natur und naturnahe Aktivitäten, die für den therapeutischen Prozess von Nutzen sind. Die Ökotherapie umfasst auch tiergestützte Therapien.
Klinische Ökotherapie kann als naturbasierte klinische Psychologie beschrieben werden: Sie verbindet forschungsbasierte klinische Interventionen zur Behandlung von mentalen-, emotionalen- und Verhaltensstörungen mit einer naturorientierten Perspektive.
Anahata Psychology befindet sich auf einem wunderbaren Stück Land, umgeben von der Schönheit der Natur. Daher habe ich die großartige Möglichkeit, Dir evidenzbasierte klinische Behandlungsansätze (KVT, DBT, ACT, EFT, CFT, Achtsamkeit) anzubieten und gleichzeitig die wohltuenden Effekte der natürlichen Umgebung zu integrieren: Wir können Achtsamkeit im Freien trainieren, genau dort, wo sie am besten praktiziert wird; wir können Ängsten mit den beruhigenden Klängen der Natur begegnen; wir können die Auswirkungen unserer Sorgen auf unseren Körper und unseren Geist mit der Unterstützung von Tieren erfahren: Tiergestützte klinische Psychologie (Animal Assisted Clinical Psychology, AACP) bei Anahata Psychology bedeutet die Anwendung der klinischen Psychologie in der heilenden Umgebung von Tieren, von z.B. Pferden oder Kühen. AACP hier bei Anahata Psychology bedeutet nicht Reiten, da ich zur Zeit keine reitbasierten Sitzungen anbiete.
Kontaktiere mich hier
Anahata Psychology Sonja Lynch ©2022. All rights reserved.
ABN 95 885 158 078
AHPRA Registration PSY0002293454
Medicare Provider Number 5862483W
Telefon Fax0490499895 0291827574
|
|